Konzil Köche Konstanz Untersee Hegau
Aljoscha Füting
s’Äpfle – Seehotel Villa Linde
Kaiserpfalzstraße 50
78351 Bodman-Ludwigshafen
Germany
T +49 7773 959930
E
W www.seehotelvillalinde.de
Die Fassade erinnert an das alte, stattliche Gasthaus Linde, das schon seit dem Mittelalter hier an exponierter Stelle stand. Der Gastraum ist hell und freundlich, schlicht gehalten mit viel Holz und schnörkellosem, aber edlem Mobiliar ausstaffiert. Das Restaurant hat einen maritimen, aber unprätentiösen Stil. Gleich im Eingangsbereich steht ein großer, hölzerner Stammtisch. In den Seitenflügeln wird serviert.
Wer zu Aljoscha Füting ins s ́Äpfle nach Bodman kommt, um seine Kreationen zu genießen, wird von den vielen Geschmacksnuancen überrascht sein. Er und sein Team sind wahre Künstler in Sachen Fermentation. „Das ist die ideale Möglichkeit, Gerichten eine gesunde Basis und einen besonderen Geschmack zu verleihen", sagt der Chef de Cuisine. Der Gast hat bei den Menüs im s ́Äpfle immer die Wahl zwischen 5 oder 7 Gängen und falls Vegetarisches gewünscht wird, gibt es eine Alternative, aber immer in festgelegter Reihenfolge und nicht improvisiert, als Variante des jeweiligen Menüs konzipiert.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntag und Montag
Auszeichnungen:
Guide Michelin 1 Stern,
Gusto 8 Pfannen,
Varta 2 Diamanten,
Südland Köche
Zimmer:
14 Suiten mit Seesicht
Christian Siebel
Anglerstuben
Reichenaustraße 51
78467 Konstanz
Germany
T +49 7531 8180487
E
W www.anglerstuben.com
Wer im Restaurant oder auf der Terrasse sitzt und unter sich den Seerhein fließen sieht, wundert sich über die Idylle. Die Anglerstuben sind etwas versteckt im Industriegebiet Stromeyersdorf, doch ein Geheimtipp ist das Restaurant längst nicht mehr. Die Eichentische sind nobel eingedeckt, der Gastraum ist großzügig eingeteilt, hell und freundlich, wie auch der Service.
Laufkundschaft verirrt sich hier nicht und trotzdem sollte man unbedingt einen Platz reservieren! Seit gerade einmal fünf Jahren steht Christian Siebel in der Küche der Anglerstuben, doch die Freunde einer ausgezeichneten Frischeküche haben ihn längst entdeckt. Ohne groß die Werbetrommel zu rühren, kochte er sich still und leise in die vordere Reihe der Konstanzer Gourmetköche. Meist stehen zwei Menüs auf seiner Speisekarte – das eine so verführerisch wie das andere.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntag und Montag
Auszeichnungen:
Gault & Millau 1 rote Haube,
Südland Köche
Zimmer:
Dirk Hoberg
Gourmet Restaurant Ophelia
Seestraße 25
78464 Konstanz
Germany
T +49 7531 363090
E
W www.hotel-riva.de
Dunkler Holzboden, edle Donghia Stühle, schallschluckende Akustik mit Wandbespannungen und Vorhänge in hellen Grüntönen. Terrasse mit Blick in die Konstanzer Bucht.
Wer im Ophelia zu Gast ist, sitzt nicht nur mit Blick auf den See in der ersten Reihe, er befindet sich kulinarisch in dem Restaurant, das seit Jahren unangefochten den Platz Nr. 1 des Gourmet-Rankings rund um den Bodensee belegt. „Wir wollen unseren Gästen ein sinnliches Erlebnis bieten!“, sagt der 2-Sterne-Koch Dirk Hoberg, und serviert jedem Gast ein Menü in sieben Gängen. Mit nur einem À-la-carte-Gericht wäre keinem Gast gedient. Hobergs Menüs sind wahre Genussreisen für alle Sinne in die feinste Gourmet-Welt am Bodensee.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Auszeichnungen:
Guide Michelin 2 Sterne,
Gault Millau 18 Punkte,
Feinschmecker 4,5 F,
Gusto 10 Pfannen,
Südland Köche
Zimmer:
46 Zimmer, 5 Suiten
Egbert Tribelhorn
Gasthof zur Sonne
Hauptstraße 57
78250 Wiechs
Germany
T +49 7736 7543
E
W www.sonne-wiechs.de
Von außen ist das Restaurant eine Dorfgaststätte, innen aber herrscht gastfreundlicher Charme und verführerische Noblesse: Die Tische sind weiß eingedeckt, der Raum lichtdurchflutet und klar gegliedert. Auf der Terrasse sitzt man mitten in dem beschaulichen Ortskern auf handverschraubten, französischen Alugussstühlen – früher standen diese im noblen Seehotel von Sternekoch Bertold Siber in Konstanz.
Wer die schmackhafte Küche von Egbert Tribelhorn voll genießen will, sollte wie offensichtlich die Michelin-Tester, das Sonnen-Menü bestellen. Sie empfehlen es in ihrem aktuellen Führer und zeichnen das kostengünstige À-la-carte-Angebot der Sonne wieder mit ihrem begehrten Bib-Gourmand aus. In seinem Sonnen-Menü verführt der Küchenchef meist gekonnt mit seinen von ihm bevorzugten Tessiner Aromen und lässt so immer einen mediterranen Duft durch sein Restaurant auf dem Randen wabern. Das schafft er auch mit heimischem Reh oder Kalbsfilet. Seine Zutaten: Frische Kräuter und manchmal ein paar Hobelspäne Trüffel.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Auszeichnungen:
Guide Michelin Bib Gourmand und 2 Bestecke,
Feinschmecker 1 F,
Südland Köche
Zimmer:
3 Doppelzimmer
Harald Uhrenbacher
Gasthof Löwen
Konradstraße 43
78333 Stockach-Raithaslach
Germany
T +49 7771 2134
E
W www.loewen-raithaslach.de
Die Fahrt lohnt sich immer, etwas weg vom See liegt der 350-Einwohner-Flecken Raithaslach, dominant im Ort steht der Löwen. Die Familie Uhrenbacher hat aus dem über 350 Jahre alten Gehöft einen modernen Landgasthof geformt. Tagsüber scheint die Sonne auf die kleine Terrasse vor dem Haus, abends in den neugestalteten Biergarten hinter dem Haus.
Harald Uhrenbacher hat es geschafft. Die Gourmets im Bodenseekreis haben ihn auf dem Schirm. Es hat sich herumgesprochen, dass im Hinterland des Bodensees, in Raithaslach, ein engagierter Küchenchef mit Ehrgeiz und regionalen Lebensmitteln neue, überzeugende Gerichte kreiert. „Wir haben immer mehr Gäste, die gezielt wegen seiner neuen Kreationen kommen“, freut sich seine Frau, Steffi Uhrenbacher, im Service. Es ist Mai, auf der Speisekarte steht ein Menü mit Spargel-Eis. „Ich rate den Gästen dazu“, ist Steffi Uhrenbacher von der neuen Kreation überzeugt, „danach sind sie um eine kulinarische Erfahrung reicher und glücklich.“
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Auszeichnungen:
Schmeck-den-Süden 2 Löwen,
Mitglied Gutes vom See,
Wild aus der Region,
Südland Köche
Zimmer:
3 Zimmer
Hubert Neidhart
Restaurant Grüner Baum
Radolfzellerstraße 4
78345 Moos
Germany
T +49 7732 54077
E
W www.gruenerbaum-moos.de
In der traditionellen Wirtstube stehen die Theke und der Stammtisch. Sehenswert sind vor allem die kunstvoll gemalten Fenster mit Höri-Karotten, Bodenseefisch und natürlich der Höri-Zwiebel, die Bülle. Hell und großzügig ist das Restaurant. Direkt neben der Küche bietet eine Terrasse persönlichen Kontakt zum stets gut gelaunten Patron.
Für viele Bodenseefreunde ist der Grüner Baum das Fischrestaurant Nr. 1 an ihrem Bodensee. Seit über 40 Jahren steht Hubert Neidhart am Herd und hat schon alles, was aus dem See schmeckt, zubereitet. Er weiß aus fast jedem der über 30 verschiedenen Bodenseefische ein verführerisches Gericht zu zaubern. Seine Tochter, Elena Bianchi, zählt zu den Fans seiner Küche. Sie verrät den Gästen, welche Besonderheiten ihr Vater in der Küche aktuell zubereitet. – Selbstverständlich stehen auch Fleisch- und Vegi-Gerichte auf der Speisekarte.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag
Auszeichnungen:
Genussbotschafter Baden-Württemberg,
Gusto 5 Pfannen,
Mitglied der Euro-Toques,
Goldener Fisch,
Chaîne des Rôtisseurs,
Chef Alliance Slow Food,
Südland Köche
Zimmer:
Jens Wagner
Barbarossa Romantik Hotel Restaurant
Obermarkt 8-12
78462 Konstanz
Germany
T +49 7531 128990
E
W www.hotelbarbarossa.de
Ein Besuch des Hotel Barbarossa gehört zu jedem historischen Stadtrundgang. Das Restaurant mit Wandvertäfelung und dunklem Holz schafft eine geschichtsträchtige Gemütlichkeit, die weißen Tischläufer und Stoffservietten schenken dem Raum festlichen Glanz. Die große Terrasse auf dem Obermarkt bietet das Flair einer italienischen Piazza.
Wer das Herz der Altstadt von Konstanz besucht, kann nicht feiner sitzen als am Obermarkt. Verlockend lädt die Piazza vor dem Hotel Barbarossa mit einer kleinen Speisekarte ein, verführerisch werden die Speisen einer gehobenen Küche im historischen Restaurant aufgetragen. Der Gast fühlt sich hier wie einst die Ratsherren in der vermeintlich guten alten Zeit und freut sich auf klassische Gerichte, die raffiniert zubereitet werden.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntag und Montag
Auszeichnungen:
La Cuisine Magazin,
Schlemmer Atlas,
Südland Köche
Zimmer:
48 Zimmer
Jochen Fecht
Restaurant San Martino
Bruderturmgasse 3
78462 Konstanz
Germany
T +49 7531 2845678
E
W www.san-martino.net
An warmen Tagen sitzen die Gäste inmitten der Konstanzer Altstadtkulisse oder im wunderschön gestalteten Innenhof. An kalten Tagen empfängt das San Martino seine Gäste im gradlinig gestylten Restaurant zwischen Moderne und Originalstadtmauer aus dem 12. Jahrhundert. Der Spannungsbogen zwischen Tradition und moderner Eleganz zeigt sich nicht nur in der Architektur: Im Gourmetseparée wird dies in höchster Qualität kulinarisch umgesetzt.
Der gestrenge Michelinführer bringt es auf den Punkt. Im San Martino isst man auf Topniveau und doch in lockerer Atmosphäre. Der legere Ton geht vom Maître Jochen Fecht aus. Auch in seiner Küche wird mit Freude und Spaß an den Gerichten getüftelt und verfeinert und so schreibt er auch seine Menükarten: „Ich brauche kein Thema, ich füge in verschiedenen Gängen zusammen, was mir je nach Jahreszeit in den Sinn kommt. Mit den Gerichten schaffe ich eine harmonische Folge und serviere, was und wie es mir schmeckt!“
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntag, Montag und Dienstag
Gourmet-Restaurant geöffnet Donnerstag, Freitag, Samstag ab 18 Uhr
Auszeichnungen:
Guide Michelin 1 Stern,
Gault Millau 16 Punkte,
Gusto 5 Pfannen,
Südland Köche
Zimmer:
Jörg Hentzgen
Restaurant Seensucht Hotel Hoeri am Bodensee
Uferstraße 20-23
78343 Gaienhofen / Hemmenhofen
Germany
T +49 7735 8110
E
W www.hoeri-am-bodensee.de
Das direkt am Bodenseeufer gelegene Hotel Hoeri bietet mehrere Gasträume: Das helle, weitläufige Restaurant, einen lichtdurchfluteten Wintergarten, eine zünftige Fischerstube sowie eine große Seeterrasse. Fast jeder Platz bietet dem Gast Seesicht, dabei sitzt er auch kulinarisch in der ersten Reihe!
Für die Freunde einer guten Regionalküche ist es ein Glück, dass die Familie Angelika und Siegfried Schaffer vor Jahren das Hotel Hoeri übernommen hat. Mit Küchenchef Jörg Hentzgen haben die beiden ein glückliches Händchen bewiesen. Die Küche des Restaurant Seensucht steht unangefochten auf Platz 1 im Ort und Umgebung. Jörg Hentzgen überrascht die Feinschmecker täglich mit einem neuen, frisch angerichteten Menü. Hotel- und Stammgäste bestellen es blind, feinste Überraschungen inklusive.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner
Auszeichnungen:
Wild aus der Region,
Höri Bülle e.V. Genussnetzwerk BodenSeeWest,
Südland Köche
Zimmer:
70 Zimmer und Suiten
Jürgen Veeser
Gasthaus zum Adler
Leonhardstraße 29
78333 Stockach-Wahlwies
Germany
T +49 7771 3527
E
W www.adler-wahlwies.de
Traditionelle Gaststube mit Stammtisch, Bauernstube, Hecker-Saal mit mächtigem Fachwerk und Steinwand. Sonnige Terrasse mit Platz für 120 Gäste − im Juli und August immer donnerstags und freitags Terrassengrill!
„Für etwas Kleines vorneweg und einen süßen Nachschlag, diese Zeit sollte man sich immer nehmen“, rät Jürgen Veeser seinen Gästen. Wobei man sich im Adler in Wahlwies nie genug Zeit lassen kann, um all die verführerischen Überraschungen zu genießen. Am besten man lässt sich Veesers Empfehlung des 5-Gang-Menüs servieren. „Damit bekommt der Gast einen feinen Überblick über den Leistungsstand unserer Küche“, garantiert der Maître und verspricht: „Das feinste Angebot unserer Speisekarte!“
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Mittagstisch Samstag und Sonntag
Auszeichnungen:
Guide Michelin Empfehlung,
Aral Schlemmeratlas 2 Bestecke,
Varta 1 Diamant,
Südland Köche
Zimmer:
15 Zimmer
Karl J. Graf
Auberge Harlekin
Gailingerstraße 6
78244 Gottmadingen
Germany
T +49 7734 6347
E
W www.restaurant-harlekin.de
Die Räume in dem ehemaligen Bauernhaus und Schreinerei sind urig und zünftig, mit viel Holz restauriert und mit Fachwerk und Antiquitäten ausstaffiert. Im Garten neben dem Haus stehen einige Tische auf der Terrasse.
Karl J. Graf ist ein Klassiker der alten Schule unter den Südland Köchen. Sein Enkel, Thorsten Graf, gibt mit jugendlichem Elan seine Ideen dazu. Er würde gerne öfter kreative Menüs zusammenstellen, aber Senior Karl J. Graf winkt ab. „Viele unserer Stammgäste kommen wegen des Chateaubriands oder dem Kalbskotelett zu uns, vorneweg bieten wir bis zu acht Vorspeisen, da kann jeder Gast nach seinem Gusto sein eigenes Menü auswählen.“
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
6 Zimmer
Markus Hensler
Gasthaus Wallgut
Schottenstraße 33
78462 Konstanz
Germany
T +49 7531 23907
E
W www.gasthaus-wallgut.de
Wie eine stattliche Villa steht das Gasthaus Wallgut im Paradies von Konstanz. Seit 1874 werden hier Gäste bedient. Großbürgerlich ist das Haus, die Gasträume strahlen mit viel Holz und musealen Sammelstücken eine heimelige Atmosphäre aus. Und vor dem Eingang sitzt man wortwörtlich paradiesisch.
Es lohnt sich für Gäste in jeder ihnen fremden Stadt nach den besten Restaurantadressen zu fragen. Man muss schon wissen, wo das Gasthaus Wallgut steht. In der ersten Reihe am See stehen nicht immer die besten Häuser. Das Gasthaus Wallgut steht im Konstanzer Stadtteil Paradies, nicht weit weg von der Laube. Sylva und Markus Hensler locken nicht mit extravaganten Menüs oder exotischen Spezialitäten. Wer hier einkehrt, bestellt sich eine Suppe, ein Hauptgericht und wenn er das Dessert sieht, auch noch den Nachtisch – und genießt, wie einst sonntags bei Oma.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstagmittag
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
Markus Jäger
Restaurant Hotel Hegauhaus
Duchtlinger Straße 55
78224 Singen
Germany
T +49 7731 44672
E
W www.hotel-hegauhaus.de
Hell und freundlich ist das Restaurant, dazu lichtdurchflutete Räume für Familienfeiern. Den meisten Gästen ist ein Sitzplatz am Fenster garantiert, mit herrlichem Blick über den Hegau. 80 Sitzplätze auf der Terrasse und ein ebenso weiter Blick über den Hegau und Untersee bis zu den Schweizer Alpen.
Im Hegauhaus sollte jeder Hegaubesucher einmal sitzen. Von hier reicht der Blick über eine Landschaft wie in der Toskana. Um die Ecke der Terrasse blöken die Schafe, am angrenzenden Wald äsen die Rehe und im fernen Bodensee tummeln sich die Fische in freier Wildbahn. Was immer die Natur des Hegaus und Bodensee bietet, Markus Jäger weiß seine Tagesmenüs daraus regional zuzubereiten. Wenn er aber ein Menü für seine Veranstaltungen im Hegauhaus zusammenstellen darf, greift er auch zu internationalen Spezialitäten und schreibt ein Gourmetmenü mit zehn Gängen.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
8 Zimmer
Markus Sibold
Landhaus Waldfrieden
Waldfrieden 1
78250 Tengen
Germany
T +49 7736 232
E
W www.landhaus-waldfrieden.de
Panoramahotel könnte der Waldfrieden heißen. Der Blick reicht aus dem hellen Restaurant, mit perfekt eingedeckten Tischen, über die Hegauberge bis zu den Schweizer Alpen. Noch schöner sitzt man an sonnigen Tagen auf der Terrasse mit 40 Sitzplätzen.
Landgasthäuser wie der Waldfrieden gehören unter einen besonderen Schutz gestellt. Wer hier ein Menü genießt, fühlt sich an die feinsten Sonntage bei der Großmutter erinnert. Wobei, wer hatte schon eine Oma, die zum Wildkräutersalat aus dem eigenen Garten Pulpo briet, oder das Erdbeerdessert mit einem raffinierten Holunderblütenschaum krönte. Küchenchef Markus Sibold wartet zusammen mit seinem Sohn und seiner Schwiegertochter mit einer Köche-Kompetenz auf, die unbedarfte Landgasthausbesucher mit Haute Cuisine Raffinesse überrascht.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
10 Zimmer
Michael Noll
Blauer Affe
Sernatingenstraße 16
78351 Bodman-Ludwigshafen
Germany
T +49 7773 938373
E
W www.blauer-affe-ludwigshafen.de
In der Wirtschaft dominiert der Stammtisch, der auch als Seglertreff dient, im Restaurant stehen weiß eingedeckte und liebevoll arrangierte Tische. Hinter dem Haus ist eine Weinstube, vor dem Haus 30 Sitzplätze auf der Terrasse.
Michael Noll ist ein Gastwirt, wie man ihn jedem Ort wünscht. Sein Blauer Affe bietet eine Mischung aus legerer Wirtschaft und feinem Restaurant. Lässig bedient er beide Genres. „Im Sommer wollen viele Gäste bei mir ein Steak oder Fisch und einen Salat“, nimmt er locker hin. Doch kaum steigen die Temperaturen, steigen auch die Ansprüche seiner Feinschmecker. Dann schreibt Noll auch gerne Menüs auf seine Karte. „Dann gibt’s meist zuerst mal eine Suppe“, freut er sich als Koch auch auf diese Jahreszeiten.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag
im Winter Montag und Dienstag
Auszeichnungen:
Slow Food Fördermitglied,
Südland Köche
Zimmer:
Thomas Altmann
Restaurant Schwedenschenke
78465 Insel Mainau
Germany
T +49 7531 303156
E
W www.mainau.de
Innenarchitektonisch zeigt das Restaurant die schwedische Flagge, blaue und weiße Töne dominieren. Die Schwedenschenke bietet dadurch ein individuelles Umfeld mit schwedischer Tischdekoration. Die große Terrasse mit überdachten Arkaden sorgt für das südliche Flair auf der Bodenseeinsel und ist von einem Blütenmeer umgeben.
Salate, Gemüse und Blumen – die Mainauküche zählt zu den Vorreitern einer nachhaltigen Küche mit einer niedrigen CO2 Bilanz, wie sie die Stadt Konstanz anstrebt. Die Mainauschlossanlage entstand mit einer architektonisch ausgewogenen Symmetrie von großer Harmonie. Thomas Altmann, der Küchenchef der Schwedenschenke, nahm die Schloss-Geschichte auf und kreierte sein Schloss-Menü mit Reichenauer-Salat, Gemüsecurry und Joghurteis mit Beeren von „Gutes vom See“. Damit spiegelt er die Philosophie der Architekten des Mainauschlosses und serviert als Koch ebenso eine fein abgestimmte, kulinarische Harmonie.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag
Auszeichnungen:
Schmeck den Süden,
Südland Köche
Zimmer:
Thomas Müller
Restaurant Waldhaus Jakob
Eichhornstraße 84
78464 Konstanz
Germany
T +49 7531 810013
E
W www.restaurantwaldhausjakob.de
Von dem bescheidenen Rebhäuschen, welches das heutige Restaurant Waldhaus Jakob gewesen sein soll, sieht man heute nicht mehr viel. Der Rebmann Georg Jakob hat es schon um 1823 zu einem stattlichen Lokal umgebaut. Seither ist es eines der Konstanzers liebstes Ausflugsziel. Das Ambiente ist elegant gestylt, nobel zeigt die Innenausstattung Stil und Geschmack. Bei schönem Wetter sitzen alle Gäste draußen, in einem der schönsten Biergärten der Konstanzer Umgebung, mit Blick auf den Bodensee bis zu den Schweizer Alpen.
Nicht nur im Sommer strömen die Konstanzer an ihr „Hörnle“. Direkt neben dem Hörnle-Strandbad zieht es die Feinschmecker auch an Nichtbadetagen unter die Kastanienbäume des Restaurant Waldhaus Jakob. Thomas Müller hat eigentlich durchgehend geöffnet. In der Restaurantküche stellt er seinen Gästen auf Wunsch verschiedene Menüs zusammen, aus einem Schamottesteinofen serviert er im Biergarten Flammkuchen und Pizza. „Wir sind nicht nur ein Biergarten“, sagt er, „unsere Gäste können auch im Garten aus unserer Speisekarte herrliche Menüs zusammenstellen.“
Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
Van Hung Nguyen
Brasserie Colette Tim Raue
Brotlaube 2a
78462 Konstanz
Germany
T +49 7531 1285107
E
W www.brasseriecolette.de
Ein Stück Savoir-vivre mitten im Herzen von Konstanz. Stilechte Brasserie, großzügig bestuhlt mit viel Licht und Platz. Terrasse mit Blick über die prominente Marktstätte.
Er ist in Konstanz die rechte Hand des Sternekochs Tim Raue. Ihre Küchenphilosophie ist identisch. Van Hung Nguyen hat in den fünf Jahren, seit er das Team der Brasserie Colette als Küchenchef leitet, seine feine Zunge der des Sternekochs Tim Raue angepasst. Jeden Abend serviert er aus der regulären Speisekarte, dem saisonalen Monatsmenü sowie dem „La sélection de Tim Raue“-Menü genauso, wie es ihm Tim Raue demonstriert hat. Mittags steht dagegen neben der regulären Karte auch eine Besonderheit aus verschiedenen Kleinigkeiten im Fokus. Das Angebot „La table dressée“ stellt er regelmäßig neu mit seinem Küchendirektor Dominik Obermeier zusammen.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Auszeichnungen:
Guide Michelin Bib Gourmand,
Gault Millau Empfehlung,
Südland Köche
Zimmer: